Hundeplätzchen zur Weihnachtszeit: Ein Genuss für unsere Vierbeiner
Die Weihnachtszeit ist nicht nur für uns Menschen ein Highlight des Jahres, sondern auch für unsere geliebten Vierbeiner: Während wir uns in der Küche mit festlichen Leckereien verwöhnen, sollen auch unsere Hunde nicht leer ausgehen! Warum also nicht in dieser besonderen Zeit auch für sie etwas Köstliches backen?
Selbstgebackene Hundeplätzchen bieten zudem einige Vorteile wie beispielsweise:1. Kontrolle über die Zutaten: Wenn du die Plätzchen selbst zubereitest, weißt du genau, was drin ist. So kannst du ungewollte Zutaten wie Zucker, Schokolade oder künstliche Süßstoffe vermeiden, die deinem Hund schaden könnten.2. Anpassbar an die Bedürfnisse deines Hundes: Du kannst die Zutaten ganz nach den Vorlieben und Bedürfnissen deines Hundes auswählen. Nutze gesunde Alternativen wie Haferflocken, Karotten oder Süßkartoffeln.3. Spaß beim Backen: Es macht großen Spaß, für deinen Hund etwas Leckeres zu backen und dabei eine festliche Stimmung in der Küche zu genießen. Falls etwas daneben geht, haben wir auch schon gleich einen vierbeinigen Helfer parat, der die Kleckerei problemlos beseitigen kann :-) !
Um gleich starten zu können haben wir ein tolles und selbst getestetes (und für sehr lecker empfunden) Rezept für dich:
Zutaten:
* 200 g würziger Hartkäse (z. B. Cheddar, Gouda, Appenzeller oder Emmentaler)
* 125 g fettarmer Quark (max. 20 % Fett)
* 250 g Haferflocken (zarte oder gemischte, je nach Geschmack)
* 2 Eier
Zubereitung:
Mische alle Zutaten gründlich miteinander, bis ein glatter und formbarer Teig entsteht. Falls der Teig zu weich ist, kannst du noch etwas mehr Haferflocken hinzufügen.Nun kannst du die Kekse in der Form deiner Wahl gestalten: Zum Beispiel kleine bis mittelgroße Kugeln oder du rollst den Teig etwa 0,5 bis 1 cm dick aus und schneidest ihn in kleine Rechtecke oder verwendest Ausstechformen, um verschiedene Figuren zu erhalten.Achte darauf, dass der Teig beim Ausrollen nicht zu dick wird, wenn du Formen verwenden möchtest.Backe die Kekse bei 180 Grad bis sie eine goldbraune Farbe angenommen haben. Die Backzeit kann aufgrund der Größe und Dicke der Kekse variieren, sollte aber mindestens 10 Minuten betragen. Überwache die Kekse während des Backens, um sie nicht zu dunkel werden zu lassen. Lass sie nach dem Backen gut auskühlen und bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf.
Hinweise:
Für eine bessere Konsistenz und einfachere Verarbeitung sind zarte Haferflocken ideal. Wenn du es lieber etwas gröber magst, kannst du bis zu einem Drittel der zarten Flocken durch kernige Flocken ersetzen.Durch die Haferflocken bleiben die Kekse angenehm trocken und sind gute Begleiter für jede Gassirunde.Wähle den Käse nach den Vorlieben deines Hundes aus – kräftige Käsesorten kommen bei vielen Vierbeinern besonders gut an.
Weil Dein Hund das Beste verdient.